2020
Bericht zur Hauptsonderschau des Show Racer Klub Deutschland am, 04.-05.Januar 2020 in Gunzenhausen.
Unser besonderer Dank, gilt dem Geflügelzuchtverein Gunzenhausen, sowie dem Ausstellungsleiter Thomas Gutmann für die bestens durchgeführte HSS.Wir fanden eine helle Ausstellungshalle vor. Die Tauben standen in Augenhöhe und eine Rückwand, war ebenfalls vorhanden.Den Ehrenhof den die Ausstellungsleitung sehr schön gestaltete, hatten wir in dieser Form, zum ersten mal. Hier wurden alle Show Racer, die mit „VORZÜGLICH“ prämiert wurden nebeneinander gestellt.So konnte man die Qualität, der einzelnen Tauben miteinander vergleichen. Jeder Aussteller und jeder Sonderrichter, war Wahlberechtigt.Aus meiner Sicht eine sehr gute Lösung, die vier Champion ́s zu ermitteln.Bedanken möchten wir uns bei dem Zuchtausschuss, für die Organisation der Champion-Wahl.
Es wurden genau 580 Show Racer gemeldet.Eine ordentliche Meldezahl.Erfreulich war auch die Jugendgruppe, die von vier Jungzüchtern mit 24 Show Racern vertreten war.
Neun Sonderrichter, zwei Sonderrichter-Anwärter und Oliver Gärtner, als freigestellter Obmann waren im Einsatz.An dieser Stelle möchten wir uns, für die sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Preisrichterkollegen bedanken.
Den Abschluss machte unsere „Jugendgruppe“.Hier zeigten vier Jungzüchter, 24 Show Racer, in einer sehr guten Qualität.Die Höchstnote erhielt eine 0,1jung rotfahl-dunkel-gehämmert von Simon Kraft.Hv96 ging an, 0,1 jung weiß Jim Götz, 0,1 alt indigo-gescheckt Sienna Götz.Einen Pokal errang noch Sandro Waldinger.
Zum Abschluss noch ein gutes Zuchtjahr und viel Gesundheit, in diesen schwierigen Zeiten.
Rainer Montag 2. Zuchtwart
Bericht über meinem Bewertungsauftrag auf der 101 Nationalen und 138. Deutschen Junggeflügelschau Hannover am 21./22. Dezember 2019
Erst einmal muss ich zur Einführung mich für die spätere Berichterstattung entschuldigen. Aber meine familären Probleme gingen leider bei mir erst einmal vor.
71 gemeldete Show Racer und davon KEIN Leerkäfig, da ist wieder ein leichter Anstieg auf der Schau in Hannover zu verzeichnen.Ich hoffe, dass es sich in den nächsten Jahren sich nicht wieder ändert, so das der amtierende Sonderrichter auch einen vollen Bewertungsauftrag mit Show Racern bekommt und ihr nicht,mit euren Tauben einem Allgemeinrichter zugeteilt werdet. Vorausgesetzt dabei ist das nochmals eine Schau in Hannover stattfinden wird.Nun zu den ausgestellten Show Racern. Den Anfang machten 8 Blau mit schwarzen Binden die leider etwas mit der lockeren Halsfeder zu kämpfen hatten. Eine junge Täubin von D.Quade stach doch etwas heraus, so das sie mit Hv 96 bewertet wurde.Als nächstes kamen 2 Dominant Rote die Wünsche in Haltung ständig abfallender und im Profil verschliffener aufwiesen.Bei den 9 Blaugehämmerten stand ein Jungtäuber und eine feine Jungtäubin von J.Reuter in der Reihe die nur einen kleinen Wunsch in der Schwinge hatten. Sie wurden beide mit HV 96 belohnt. Die anderen hatten Probleme in der Flügellage sowie in der Haltung und das Profil sollte gleichmäßiger gezogen sein. Bis auf ein Gut bewertetes Tier waren alle im oberen SG Bereich angesiedelt.7 Dominant Rote standen nun zur Bewertung an. Wünsche waren unter anderem auf Schwingenanzahl achten, Profil gezogener, Idee mehr Vorkopflänge, mehr Kehlung und alle hatten leichte Haltungsprobleme. Eine 0,1 jung war zu spitz und steif im Gesicht. Blau Dunkelgehämmerten ließen Wünsche im Nackenabgang, Brustbreite, Haltung und in der Federstraffheit offen. 1 Tier mussten mit Mängel wegen nur 11 Schwanzfedern und fehlt Vorkopfwölbung sowie der höchste Punkt des Kopfes liegt nicht über dem Auge, auf ein Gut zurückgestuft werden. Aber eine super Jungtäubin von L.Kunath lies keine wünsche offen, so das der Obmann auch das Vorzüglich mit dem Blauen Band unterzeichnete. Sie war harmonisch im ganzen und auch nicht übermäßig groß.1 Indigo Dunkel war im oberen SG Bereich angesiedelt, sie hatte ein kleines Problem mit dem Nackenabgang.Nun zu 5 Rotfahlgehämmert und 14 Rotfahldunkelgehämmert. Wünsche waren Profil verschliffener, Schnabel stumpfer, Warze glatter, Flügelhaltung konstanter und die abfallendeHaltung sollte fast immer beibehalten werden. 2 Tiere mussten wegen zu spitzem Gesicht und zu groben Augenrand zurück gestuft werden. Eine junge Täubin von L.Mouris und ein jungerTäuber von V. Tamcke hatten nur einen kleinen Wunsch im Nackenabgang und wurde mit HV 96 E sowie KVE bewertet.Als nächster Farbenschlag standen nun die 14 Schecken in 6 Farbenschlägen in den Käfigen. Der Indigo Gehämmertscheck von J. Reuter, der das V 97 SB geholt hat, hatte ich schon vorher in der Vorauswahl in meiner Liste angekreuzt, da ich ihn schon von der vorigen HSS gekannt hatte. An diesem Tier ist wirklich alles da was ein Show Racer mitbringen sollte. WeitereHervoragende Tiere zeigten D.Quade in Blau ohne Binden gescheckt sowie in Blaudunkelgehämmert gescheckt und J.Reuter im gleichen Farbenschlag.
Nun zum letzten Farbenschlag, den 10 Weißen. Eine ausgeglichene Kollektion wobei Tiere wegen Spaltwarze und Haltung zurückgestuft werden mussten. 2 Tauben von J.reuter wurden dabei herausgestellt und mit HV 96 bewertet.
Hendrik Arendt, Sonderrichter für Show Racer
Bericht über meinen Bewertungsauftrag zur 68. VDT Schau 2019 inLeipzig
Ich musste erst einmal meine familiären Probleme in den Vordergrund stellen, die sind aberweitestens erledigt so dass ich mich jetzt wieder den Tauben widmen kann.
Es wurden wieder super Kollektionen in 4 Farbenschlägen zur Bewertung zugeteilt, wo nurkleine Dinge an der Taube über die Bewertungsnote entschieden. Dieser Auftrag hatte es mit83 Racern in sich.Als erster Farbenschlag wurden mir die Andalusier zugeteilt. Nun fange ich mit den 3 jungen und 5 alten Täubern an, so wie es auch im Katalog ersichtlichist. Einige Tiere hatten mit der Flügelhaltung sowie mit der ständig abfallenden Haltung zutun. Aber im Großen und Ganzen wurden sehr gute kompakte Vertreter in die Käfige gestellt.Ein perfektes Tiere von M. Kröger (v 97 EB) bei den alten Täubern stahl allen anderen dieShow. Wiederrum hatte M. Kröger mit hv 96 E noch sehr schöne Vertreter bei den JungenTäubern gezeigt. Er hatte nur einen kleinen Wunsch in der Flügellage.Als nächstes zu den 7 gemeldeten Jung- und Alttäubinnen in Andalusier. Probleme hatten dieTiere wiederum mit der korrekten Flügelhaltung, Warze seitlich gefüllter, mehr Kehlung undmehr Brustmuskulatur. Alle waren aber im SG Bereich angesiedelt.Bei den gemeldeten 17 Rotfahle setzte sich die Flügellage, Profil verschliffener und dieHaltung als Wünsche fort. Ein Jungtäuber von M. Hartmann machte hier die beste Figur undwurde mit HV 96 BLP begünstigt. Weiterhin zeigte der gleiche Züchter auch noch einenrassigen Vertreter bei den Alttäubern der nur einen kleinen Wunsch im Halsgefieder ( HV 96E ) offen lies. Die 3 Alttäuber dieses Farbenschlages gefielen bei der Handbewertung und imTyp.Die 21 Gelbfahlen mit Binden standen nun zur Bewertung an. Ein junger 1,0 von S. Apelwurde dort mit hv 96 LB bewertet. Er hatte ein kleines Problem in der Halsfeder. Alleanderen Tiere waren mit sg bewertet wurden. Kritikpunkte waren Flügellage beachten,Vorkopfgefieder glatter sowie die Halsfeder fester und mehr Vorkopfwölbung.Eine Truppe von 26 Blaugehämmerten standen bei mir als letztes zur Begutachtung an.Es waren zuerst 9 Jungtäuber und 4 Alttäuber mit einem herausragenden Vertreter vonG.Tröger (HV 96 LT) dabei. Alle anderen hatten die Wünsche in der Flügellage, imNackenabgang und in der Schildfarbe. Dort standen nun auch Tauben die in den Blau-Dunkelgehämmerten Farbenschlag ausgestellt werden mussten. Die 11 Jungtäubinnen hatten Wünsche in der Flügelhaltung, Nackenabgang fließender,Halsfeder glatter und mit der Bogenlinie. Die beiden letzten waren 2 Alttäubinnen wobei einevon M.Teuchert (HV 96 E) wirklich schön anzusehen war. Im Käfig daneben war es nicht soschön. Bei diesem Farbenschlag ist in nächster Zeit erheblich züchterisches Können gefragt,da die Qualität in den letzten Jahren immer mehr schwindet.
Hendrik Arendt, Sonderrichter für Show Racer
Schaubericht zur 68. VDT-Schau Leipzig vom 6.-8.12.2019
Auf der diesjährigen VDT-Schau in Leipzig umfasste mein Bewertungsauftrag 82 Show Racer in den Farbenschlägen blau-dunkel-gehämmert, blaufahl-gehämmert, indigo-gehämmert, indigo-dunkel-gehämmert, indigofahl-gehämmert, rotfahl-gehämmert und rotfahl-dunkel-gehämmert.Die blau-dunkel-gehämmerten (22) konnten kein Spitzentier aufweisen, gleich den ersten 1,0 jung habe ich zum v97 vorgestellt,aber als ich mit dem Obmann davor stand spielte der 1,0 jung mit den Nackenfedern und so blieb mir nichts anderes übrig, ihn mithv96 (Kröger Meik) zu bewerten! Ein alter 1,0 hätte auch noch hv96 bekommen, wenn er nicht die Schwingen ständig unter dem Schwanz getragen hätte, auch hier konnte ich leider nur mit g91 be-werten. Eine 0,1 alt von Siegfried Schneider und ein junger 1,0 von Gert Tröger konnten ebenfalls die Note hv96 erringen.Die restlichen dieser Klasse beliefen sich im sg-Bereich, es wurde mehrfach die Schwingenlage und die Keilform als Wünsche vermerkt.Leider blieb der Käfig der einzigen blaufahl-gehämmerten 0,1jung leer.Bei den 5 Tieren der indigo-Reihe konnte ein alter 1,0 in indigo-fahl-gehämmert mit hv96 bewertet werden. Die anderen blieben im sg-Bereich.Eine sehr feine Kollektion der 12 rotfahl-gehämmerten konnte auf ganzer Linie überzeugen, gleich zweimal die Note v97 für Marco Teuchert und einmal hv96 ebenfalls Marco Teuchert. Der junge 1,0v97 erreichte später noch den Champion der deutschen Rasse-taubenzucht, was mich besonders für Marco freut. So etwas erreicht man nicht alle Jahre!
42 rotfahl-dunkel-gehämmerte, die Anzahlmäßig stärkste Fraktion, was sich schon in den letzten Jahren auf fast allen Schauen abzeichnet, ist dies wohl der zur Zeit beliebteste Farbenschlag!
Nur Qualitätsmäßig ist er doch überwiegend von zwei Zuchten geprägt,wobei eine auf dieser Schau nicht zugegen war. Gleich 6-mal die Note hv96 konnte vergeben werden und nur dreimal musste ich die Note g beurkunden! Der Rest war im oberen sg-Bereich angesiedelt.Wie so oft wurde die Flügellage, die aufrechte Haltung und die da-zugehörige Keilform mehrfach als Wunsch formuliert.
Oliver Gärtner
1. Zuchtwart